Grundlagen: Grundlegender Syntax

Der Syntax, also die verschiedenen Zeichen die verwendet werden, um bestimmte Bereiche oder Zeilen zu trennen bzw. zu gruppieren, ähnelt dem Syntax der Programmiersprache C und C++. Dies kommt daher, dass C# sich an den Konzepten von C und C++ orientiert. Jedoch gibt es auch ein paar Unterschiede. Auf den genauen Syntax gehen wir in den nächsten Absätzen detaillierter ein.
Schauen wir uns dazu den Beispiel-Code vom „Hallo Welt“-Programm etwas genauer an. Die erste Zeile bindet den Namensraum System ein. Hierfür wird das Schlüsselwort using verwendet. Ein Namensraum dient zur Gruppierung mehrerer Klassen. Da das NET Framework aus sehr vielen Klassen besteht, sind diese in verschiedenen Namensräumen untergeordnet. Der Namensraum System enthält unter anderem die Klasse Console, welche wir in den ersten Beispielen benötigen. Anstatt den Namensraum über den using-Befehl einzubinden, könnten wir auch bei jeder Verwendung einer Klasse aus diesem Namensraum, den Namensraum voranstellen. Ein Beispiel hierzu: Anstatt Console.WriteLine("Hallo Welt!"); könnten wir auch System.Console.WriteLine("Hallo Welt!"); schreiben. Der using-Befehl ist mit einem Semikolon abgeschlossen. Alle Befehle oder auch Statements genannt in C# werden mit einem Semikolon abgeschlossen.
Schon in der nächsten Zeile (Leerzeile übersprungen) sehen wir das Schlüsselwort namespace und anschließend den Namen CSV20.Hallo_Welt. Damit geben wir den Namensraum dieses Blocks an. Ein Projekt kann selbstverständlich mehrere Namensräume enthalten. Die Aufteilung eines Projektes in mehrere Namensräume macht jedoch nur dann Sinn, wenn das Projekt groß ist. Die nächste Zeile enthält eine öffnende geschweifte Klammer, welche in der letzten Zeile der Datei wieder geschlossen wird. Wie bereits vorher schon angesprochen, handelt es sich dabei um einen Block. Ein Block gruppiert weitere Blöcke und / oder Statements. In dem Beispielcode enthält der namespace-Block einen weiteren Block, bei welchem das Schlüsselwort class vorangestellt ist. Mit dem Schlüsselwort class deklarieren wir eine Klasse (dazu später mehr). Unter Visual Studio entspricht der Klassenname zumeist dem Name der C#-Datei (Endung .cs). Beim Erstellen eines Konsolen-Projektes mit Visual Studio wird standardmäßig die Klasse Program in der dazugehörigen Datei Program.cs erzeugt.
Der Block der Klasse Program enthält einen weiteren Block, welcher im Gegensatz zu den anderen etwas komplexer erscheint. Hierbei handelt es sich um eine Funktion. Am Anfang der Zeile befinden sich die Schlüsselwörter static und void. Diese Schlüsselwörter legen verschiedene Eigenschaften und Verhaltensweisen der Funktion fest. Die genauere Bedeutung werden wir später kennenlernen. Hinter diesen zwei Schlüsselwörtern folgt nun der Name Main. Jedes Programm enthält eine solche Main-Funktion (oder auch Main-Methode genannt). Die Main-Methode ist der Haupteinstiegspunkt des Programms, d. h. beim Starten der exe-Datei wird als erstes die Main-Methode aufgerufen. Hinter dem Namen werden runde Klammern notiert. Innerhalb dieser Klammern können Parameter festgelegt werden. Im Falle der Main-Funktion, werden die Kommandozeilen-Parameter übergeben (command line arguments). Beim Erstellen eigener Funktionen können wir natürlich selbst festlegen, welche Parameter wir übergeben wollen und wie die Funktion heißen soll.
Innerhalb des Funktion-Blocks werden die Statements Console.WriteLine("Hallo Welt!"); und Console.ReadKey(); notiert. WriteLine() und ReadKey() sind Funktionen, welche der Klasse Console angehören. Der WriteLine()-Funktion wird der Text „Hallo Welt“ übergeben. Ein solcher Text wird in der Fachsprache als Zeichenkette bezeichnet. Mit der ReadKey()-Funktion können wir die Konsole offen halten. Die Konsole wird dadurch so lange offen gehalten, bis eine Taste gedrückt wird. Auf weitere Befehle der Konsole gehen wir später ebenfalls noch genauer ein. Der Punkt zwischen dem Klassennamen und dem Funktionsname ist ein wichtiges Zeichen, welches seinen Einsatz in vielen Positionen findet, um zwei Namen voneinander zu trennen. Man spricht vom Memberzugriff.
Wichtig in der Programmierung ist auch die Kommentierung, also verschiedenen Blöcken oder Statements einen Kommentar hinzuzufügen, dass Sie später noch wissen, warum Sie diese Abfrage oder etwas anderes so programmiert haben. Um den Rest einer Zeile (muss nicht zwangsläufig am Anfang stehen) zu kommentieren, notieren Sie zwei Slahses hintereinander (//). Ein solcher Kommentar endet automatisch mit dem Zeilenende. Einen mehrzeiligen Kommentar können wir mit /* beginnen und mit */ beenden. Diese Art von Kommentierung eignet sich auch, wenn ein bestimmter Teil des Programmcodes vorrübergehend nicht ausgeführt werden soll.

LinksRechts